Gebrauch der Onlinehilfe

 

Diese Onlinehilfe, so wie die LHR Lohn-Software ist für qualifiziertes Fachpersonal bestimmt. Diese Personen müssen zuvor von Mitarbeiter/innen des Softwareherstellers eingeschult worden sein.

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

 

Aufruf

Die Onlinehilfe rufen Sie von jeder LHR Lohns Maske mit der Tastenkombination Strg + H, Menüpunkt Hilfe/Hilfe oder Symbol Fragezeichen in der Menüleiste auf.

 

Über den Link "Anzeigen" in der Maskenbeschreibung wird die Baumstruktur der Onlinehilfe angezeigt.

 

Baumstruktur mit verschiedenen Bereichen auf der linken Seite:

 

Inhalt

Grundlegende und allgemeine Informationen zu LHR Lohn, unseren Konzepten, so wie eine Beschreibung der Bedienungselemente finden Sie im ersten Kapitel Grundlagen und Allgemeines.

Weiters finden Sie für jedes unserer Module einen eigenen Bereich, wobei modulübergreifende Informationen immer in allen Modulen zu finden sind.

Die einzelnen Module sind jeweils in vier Bereiche unterteilt:

 

Fenster

In diesem Bereich finden Sie die Beschreibung aller Fenster (Masken), die in diesem Modul vorkommen. Der Aufbau ist gleich strukturiert wie der Menüaufbau im Programm. In jeder Fensterbeschreibung werden alle Felder der Maske beschrieben.

Aufgaben

In diesem Bereich  finden Sie eine Beschreibung verschiedenster Aufgaben Schritt für Schritt.  

Hier finden Sie zum Beispiel allgemeine Anleitungen zum Aufbau von Lohnarten oder Beschreibungen, wie Sie die Monatsabrechnung oder den Jahresabschluss durchführen können.

Themen

In diesem Bereich finden Sie  Informationen über Zusammenhänge zwischen Programmen und Masken, zusätzliche Informationen zu Programmfunktionen oder -einstellungen.

Hier finden Sie beispielsweise eine Übersicht über aktuelle Gesetzesänderungen, eine Beschreibung der Urlaubsverwaltung oder eine Auflistung und Beschreibung aller vorgefertigten Abrechnungsformeln.

Probleme und Lösungswege

In diesem Bereich finden Sie Beschreibungen von regelmäßig auftretenden Problemen und von uns vorgeschlagene Lösungswege.

Hier finden Sie zum Beispiel Antworten auf die Fragen "Warum wurden die Lohnarten nicht abgerechnet?", "Woher kommt der Wert, der auf dem Fibukonto gebucht wurde?" oder "Warum wird bei der Reise kein Taggeld ermittelt?"

 

Struktur

Wenn Sie variable Dienstnehmerdaten eines Dienstnehmers ändern wollen, gehen Sie nach den Anweisungen in der Aufgabe "Variable Dienstnehmerdaten ändern" vor!

Der Vorschlag funktioniert nur, wenn in der aktuellen Firma bereits mindestens ein Dienstnehmer angelegt ist.

 Neue variable Dienstnehmerstämme legen Sie an, indem Sie im Feld "Dienstnehmer" die Dienstnehmernummer eingeben oder im LOV daneben auswählen.

Beispiel

 

Weiter zu Schnelleinstieg ins LHR Lohn Lohn- und Gehaltsmodul