Sammelmails im Batchlauf

Es gibt die Möglichkeit Gehaltszettel im Batch via Sammelmail zu erstellen. Es werden dabei die Mailadressen der Dienstnehmer gespeichert und können dann zu einem frei wählbaren Zeitpunkt verschickt werden.

 

Abrechnungsansicht

Die Druckersteuerung in der Maske Abrechnungen/Abrechnen/Abrechnung schlägt bei der Kombination der Druckart "Nur E-Mail" mit der Option "Einzeldruck" den E-Mail Drucker vom Typ "DNMAIL" vor. Desweiteren können Sie auch den Drucker vom Typ SAMMELMAIL auswählen. Die E-Mails mit den Gehaltszettel werden dann in der LHR Software erstellt, jedoch noch nicht versendet.

 

Batchlauf

Die Erstellung der Gehaltszettel wird über einen Batchlauf im Fall eines Einzeldrucks und der Druckart "Nur E-Mail" der Sammelmail-Drucker unterstützt.

Werden diese Einstellungen getroffen, dann wird die Spalte "Email-Adresse" in diesem Fall ignoriert und die E-Mail-Adressen werden aus dem Dienstnehmerstamm geholt. Wie beim Versand an einen DNMAIL-Drucker, bei dem die E-Mails sofort verschickt werden.

E-Mails

Die vorbereiteten E-Mails können über die Maske Kommunikation/Austausch/Emails abgefragt werden.

Nach der Kontrolle können die E-Mails direkt aus dieser Maske oder über einen eigenen Batchlauf verschickt werden.

 

Ablauf des Versands von allen offenen E-Mails:

Wenn kein Empfänger, jedoch ein Betreff und ein Text festgelegt werden, werden alle Anhänge getrennt in einem E-Mail verschickt. (Ein E-Mail enthält also 2 Anlagen. Einmal den Gehaltszettel und einem die Reisekostenabrechnung.)

Wenn kein Betreff/Text angegeben wird, werden die E-Mails gruppiert nach Betreff/Text versandt.

 

Wenn die offenen E-Mails verschickt werden, werden immer ALLE OFFENEN E-MAILS DER AKTUELLEN FIRMA verschickt. Es erfolgt KEINE EINSCHRÄNKUNG auf einen bestimmten BATCHLAUF oder einen bestimmten BETREFF (z.B. Lohn und Gehaltszettel 06.2015).

Klartextnamen im Mailanhang

In der Maske Stammdaten/Firma/Sonstiges/Details in der Firma zur Aufrufverwaltung kann der Dateiname für den E-Mail-Versand erfasst werden:

 

Der Dateiname wird erst angepasst, wenn die Datei in die Datenbank geladen wird. Der Druck erfolgt weiterhin zuerst ins Dateisystem. Dort wird noch der ursprüngliche Dateiname verwendet, damit die Zuordnung der Datei zum Dienstnehmer erfolgen kann.