Die neue Budgetierung ist sehr stark mit der Echtabrechnung verankert. Aus diesem Grund müssen vorab einige Einstellungen im LHR Lohn getroffen werden.
Diese Leitfaden beschreibt nur die Funktionen und Masken die speziell für die Budgetierung relevant sind und ist auf Benutzer ausgelegt, die bereits Erfahrung im LHR Lohn mitbringen.
Legen Sie zuerst eine Firma fest, für die ein neues Szenario angelegt werden soll.
Durch Klick auf legen Sie ein neues Szenario an. Damit öffnet sich eine Maske, in der Sie die Grundeinstellungen festlegen. Ein neuer Plan kann auch unter Stammdaten/Firma/Plan anlegen/kopieren angelegt werden.
Dieses Datum beschreibt das von-Datum für den geplant werden soll. Bspw. ab 01/2015
Dieses Datum beschreibt das bis-Datum für den geplant werden soll. Bspw. ab 12/2015
Wird eine Planung über 12 Monate benötigt, so ist es bei diesen beiden Daten unerheblich, bis wann eine Echtabrechnung vorhanden ist.
Bei Neuanlage eines Szenarios ist dieses Feld für Revision immer mit 0 zu befüllen.
Bei der Revision werden die gesamten Besetzungen (bei Verwendung des Moduls Spielplan/Besetzungen), die nach der IST-Grenze liegen übernommen. Für den Zeitraum vor der IST-Grenze werden nur die Besetzungen aus dem IST verwendet. Der Spielplan wird ab der IST-Grenze verwendet.
Hier erstellen Sie von einem Ausgangsplan ein weiterführendes Szenario. Dafür müssen die Daten allerdings ident sein.
Die Istgrenze wird automatisch mit dem letzten Datum der Echtabrechnung gefüllt.
Hier geben Sie den Übernahmebeginn der Abrechnungsdaten ein. In der Regel liegen diese Daten 12 Monate vor der Istgrenze. Dies kommt auf die Berechnung der einzelnen Lohnarten an und wie viele Monate in den Vorjahren von Bedeutung sind für diverse Schnitte.
Legt fest ab wann die Buchhaltungsdaten kopiert werden sollen. Wollen Sie bei einem Forecast einen Buchungsbeleg für das ganze Jahr sehen können, müssen Sie die Buchhaltungsdaten ab Beginn des Geschäftsjahres kopieren. Wollen Sie nur einen Plan für das nächste Geschäftsjahr erstellen, können Sie die Buchhaltungsgrenze der IST-Grenze gleichsetzen. Dieses Feld kann auch leer gelassen werden.
Dieser Tag gibt an, mit welchem Datum die DN aktiv sein müssen, damit diese in das Szenario kopiert werden.
Hier geben Sie den Übernahmebeginn der Durchschnittsbasen ein. In der Regel wird dieses Feld gleich gesetzt mit den Abrechnungsdaten Dies kommt auf die Berechnung der einzelnen Lohnarten an und wie viele Monate in den Vorjahren von Bedeutung sind für diverse Schnitte.
Ab dem Update V4.109 wird es nicht mehr möglich sein in der Planung oben genannte Felder nachdem ein Plan bzw. eine Revision erstellt wurde, zu ändern
Bei Änderungen eines Dienstnehmers in der Ansichtsmaske wird automatisch nach der Abrechnung des Dienstnehmers eine Buchhaltung gestartet. Werden viele Änderungen in der Abrechnungsmaske vorgenommen, gibt es für jede Änderung ein eigenes Buchungsdatum. Um dies zu vermeiden, kann hier ein beliebiges Buchungsdatum eingetragen werden. Dieses wird bei Buchungen aus der Ansichtsmaske als Erstellungsdatum verwendet
Hier geben Sie eine sprechende Bezeichnung für diesen Plan ein.
Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob diesen Plan alle User sehen dürfen, die Berechtigung auf die Planung und die Firma haben (=aktivierte Checkbox) oder nur der User, welcher den Plan erstellt hat (=deaktivierte Checkbox).
Mit diesem Button kopieren Sie Daten aus dem Echtsystem.
Mit diesem Button löschen Sie den Plan.
Mit diesem Button löschen Sie das Protokoll des aktuellen Plans.
Mit diesem Button löschen Sie die Protokoll-Tabellen von allen Szenarien vollständig.