Budgetierung - Glossar

Das Modul Budget ist ein eigenständiges Modul und muss extra lizenziert und installiert werden.

Die neue Budgetierung ist sehr stark mit der Echtabrechnung verankert. Aus diesem Grund müssen vorab einige Einstellungen im LHR Lohn getroffen werden.

Dieser Leitfaden beschreibt nur die Funktionen und Masken die speziell für die Budgetierung relevant sind und ist auf Benutzer ausgelegt, die bereits Erfahrung im LHR Lohn mitbringen.

 

Werteermittlung Personalinfo – Datenkomprimierung Persinfo

(Abrechnung/Abrechnen/Datenkomprimierung Persinfo)

In dieser Maske starten Sie die Datenberechnung für das Personalinformations-Paket. Dieses umfasst Listen für die Personal- und Kostenüberwachung und ist im Menüpunkt Auswertungen/Personalinfo vorhanden. Zusätzlich zum Modul Budget nehmen Sie hier Grundeinstellungen für Aufrufe der Listen vor, welche der Benutzer im Modul Budget nicht sehen und ändern soll. Um die Auswertungen zu beschleunigen, werden Werte aus der Kostenrechnung auf verschiedene Ebenen summiert. Dieses Summieren muss monatlich vor dem Ausdrucken der Auswertungen erfolgen.

Außerdem berechnen Sie hier die Grundlagen (Kennzahlen) für die Ansichtsmaske.

Kennzahlen

Mithilfe von Kennzahlen summieren Sie Lohnarten und Lohnnebenkosten auf Ebene der Abteilungen, um in der Ansichtsmaske eine bessere Übersicht zu haben.

Auch komplexere Berechnungen so wie Statistikwerte berechnen Sie mit Hilfe der Kennzahlen. Kennzahlen werden in bereits bestehende (also von LHR Lohn vorgegebene) und in eigene Kennzahlen unterteilt.

Bestehende Kennzahlen

Diese finden Sie unter Stammdaten/Firma/Kennzahlen/Werte-Arten zu Kennzahlen.

Wenn noch keine Kennzahlen in der Maske sichtbar sind, müssen diese durch Klicken auf den Button „Alle zuweisen“ zugeteilt werden.

In der letzten Spalte dieser Maske wird zusätzlich festgelegt, ob die diversen Kennzahlen nur für das IST-System (Lohn) oder für beide Systeme (Lohn und Plan) verwendet werden.

Eigene Kennzahlen

Diese erstellen Sie unter Stammdaten/Firma/Kennzahlen/Kennzahlen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Kapitel „Definition der Kennzahlen“.

Ansichtsdefinitionen

Sie legen als Benutzer selbst fest, wie die Werte in der Ansichtsmaske dargestellt werden sollen.

Dabei unterscheiden Sie zwischen Dienstnehmer und Abteilungsansicht. In der Dienstnehmeransicht erhalten Sie für jeden Dienstnehmer eine eigene Zeile, mit den Werten aus der aktuell ausgewählten Abteilung oder Kostenstelle.

In der Kst/Ksttr/Abteilungs-Ansicht erhalten Sie eine Zeile mit den Summen, Durchschnitten oder Werten pro Kostenstelle, Kostenträger oder Abteilung.

Für beide Ansichten definieren Sie selbst die Inhalte und Namen der Spalten. Die Anlage der verschiedenen Ansichten erfolgt im Menü Stammdatenmenü/Firma/Kennzahlen/Ansichtsdefinitionen.

Sie unterscheiden die verschiedenen Ansichten durch eine Nummer. Bestehende Ansichten wählen wie gewohnt über das LoV aus.

Ansichtsmaske

In der Maske Stammdatenmenü/Firma/Kennzahlen/Ansicht stellen Sie Ihre vorher definierten Ansichten dar.


Diese Maske ist in vier Bereiche unterteilt:

• Baumstruktur

• Parameter

• Auswertungen

• Kennzahlen

Szenario

In einem Szenario bestimmen Sie, welche Daten vom Echt-System ins Modul Budget kopiert werden sollen.

Es sind Abrechnungs-, Buchhaltungs- sowie Dienstnehmerdaten anzugeben. Aufgrund dieser Daten wird ein entsprechendes Szenario – in Folge ein Plan – erstellt.