Lohn-/Gehaltszettel Infotexte

Es gibt die Möglichkeit, Informationslohnarten zu definieren. Diese Lohnarten werden anschließend am Lohn-/Gehaltszettel in Form einer Textzeile ausgegeben.

Dazu gibt es im Lohnartenstamm (Stammdatenmenü/Lohnarten/Firmen, Firmengruppen, Dienstnehmergruppen) in der Rubrik "Druck Gehaltszettel" das neue Feld Infotext.

Darin haben Sie die Möglichkeit einen Text zu erfassen. Zusätzlich gibt es folgende Platzhalter:

  - Stundensatz der abgerechneten Lohnart

<EINHEITEN>  - Einheiten der abgerechneten Lohnart

<BETRAG>      - Betrag der abgerechneten Lohnart

<SACHBEARBEITER> - damit wird der zugewiesene Sachbearbeiter aus dem Organigramm ausgegeben

 

Beispiele für die Verwendung der Infotexte

Geburtstagstext am Lohn-/Gehaltszettel

Wenn ein Dienstnehmer Geburtstag hat, haben Sie die Möglichkeit, im Monat des Geburtstags zum Beispiel „Alles Gute zum xx. Geburtstag“ am Lohn-/Gehaltszettel automatisch auszugeben.

 

Vorgehensweise

1.

Dazu definieren Sie zuerst eine Formel (Menü: Stammdatenmenü/Lohnarten/Bezeichnungen/Formel, Firmengruppenformel oder Firmenformel), die den Geburtstag ausrechnet, Beispiel:

2.

Anschließend definieren Sie eine neue Lohnart, die diese Formel aufruft (Menü: Stammdatenmenü/Lohnarten/Firmengruppen-, Firmen- oder Dienstnehmergruppenlohnarten). Diese Lohnart wird anschließend am Lohn-/Gehaltszettel in Form einer Textzeile ausgegeben.

Beispiel:

In diesem Beispiel wird beim Betrag das Alter abgespeichert. Im Infotext wird im Feld/Platzhalter <BETRAG> das Alter ausgegeben.

 

3.

Zum Schluss rechnen Sie die Lohnart beim Dienstnehmer ab. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:

1. Die neue Lohnart bei der Bezugslohnart als Folgelohnart zu definieren.

2. Die Lohnart bei der Eingabe des Eintritts zu generieren (Einstellung in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Generierung pro Unterbrechungsgrund).

3. Die Lohnart über die Maske Stammdatenmenü/Erhöhen/Lohnartengenerierung bei allen Dienstnehmern einmalig zu generieren.

Am grafischen Lohn-/Gehaltszettel sieht der Infotext folgendermaßen aus:

 

Hinweistext am Lohn-/Gehaltzettel

„Bei Rückfragen wenden Sie sich an Frau … mit der Durchwahl …“

Sie haben die Möglichkeit, pro Dienstnehmergruppe oder Abrechnungsgruppe (= NEU!) einen beliebigen Hinweistext am Lohn-/Gehaltszettel auszugeben. Dazu benötigen Sie pro Dienstnehmer- bzw. Abrechnungsgruppe eine eigene Lohnart.

 

Vorgehensweise

1.

Zuerst bezeichnen Sie den Dienstnehmergruppen- bzw. den Abrechnungssatz (Stammdatenmenü/Lohnarten/Bezeichnungen …)

Beispiel mit Abrechnungsgruppensatz

2.

Danach bewerten Sie den Dienstnehmergruppen- bzw. den Abrechnungssatz (Stammdatenmenü/Lohnarten/Bewerten …) so, dass Sie im Feld Wert die Lohnartennummer hinterlegen.

Beispiel mit Abrechnungsgruppensatz

3.

Danach legen Sie eine Formel an, die den Dienstnehmergruppen- / Abrechnungssatz abfragt (Stammdatenmenü/Lohnarten/Bewerten/Formel, Firmengruppen- oder Firmenformel).

Der Wert „PARAMETER1“ wird im Schritt 4 direkt bei der Lohnart gesetzt, wo er auch immer geändert werden kann. So benötigen Sie nur eine Formel für alle Lohnarten anstatt pro Lohnart eine Formel.

4.

Anschließend definieren Sie pro Dienstnehmergruppe bzw. Abrechnungsgruppe eigene Lohnarten mit Infotexten.

5.

Zum Schluss rechnen Sie die Lohnart beim Dienstnehmer ab. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:

1. Die neue Lohnart bei der Bezugslohnart als Folgelohnart zu definieren.

2. Die Lohnart bei der Eingabe des Eintritts zu generieren (Einstellung in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Generierung pro Unterbrechungsgrund).

3. Die Lohnart über die Maske Stammdatenmenü/Erhöhen/Lohnartengenerierung bei allen Dienstnehmern einmalig zu generieren.

 

Am grafischen Lohn-/Gehaltszettel sieht der Infotext folgendermaßen aus: