Beispiel: Lohn-/Gehaltszettel zusätzliche Ausgaben

Mit Hilfe der variablen Firmenparameter können Sie zusätzliche Informationen am grafischen Lohn-/Gehaltszettel (Maske Abrechnung - Abrechnungsformular grafisch) ausgeben lassen. Diese variablen Firmenparameter setzen Sie in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Parameter/Variable Firmenparameter.

Hier finden Sie einige Beispiele für variable Firmenparameter für die zusätzliche Ausgabe am Lohn-/Gehaltszettel.

 

Ausgabe der Abteilung

Falls Sie die Abteilung im Fensterteil des Lohn-/Gehaltszettels ausgeben möchten, setzen Sie diesen variablen Firmenparameter auf JA.

Parametername

Beschreibung des Parameters

Wert

LS: Abr_Form_Abteilung

Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob am Lohn-/Gehaltszettel die Abteilung im Fensterteil angedruckt wird. Defaultmäßig ist dieser Parameter immer auf "J", bedeutet also, dass die Abteilung defaultmäßig im Fensterteil angedruckt wird.

Hier geben Sie ein, ob die Abteilung im Fensterteil angedruckt wird (= "J" oder leer) oder nicht (= "N").

Am Lohn-/Gehaltszettel wird die Abteilung wie folgt angedruckt:

 

Ausgabe des Berufes

Falls Sie den Beruf im Informationsteil des Lohn-/Gehaltszettels ausgeben möchten, setzen Sie diesen variablen Firmenparameter auf JA.

Parametername

Beschreibung des Parameters

Wert

LS: Abr_Form_Beruf

Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob am Lohn-/Gehaltszettel der Beruf im Informationsteil (rechter oberer Teil) angedruckt wird. Defaultmäßig ist dieser Parameter immer auf "N", bedeutet also, dass der Beruf defaultmäßig im Informationsteil nicht angedruckt wird.

Hier geben Sie ein, ob der Beruf im Informationsteil angedruckt wird (= "J") oder nicht (= "N" oder leer).

Am Lohn-/Gehaltszettel wird der Beruf wie folgt angedruckt:

 

Ausgabe des internen Titels

Falls Sie den internen Titel/internen Namen nur am Lohn-/Gehaltszettel andrucken möchten, und nicht auf anderen Auswertungen und LOVs, dann setzen Sie diesen variablen Parameter auf JA. Die Aktivierung des internen Titels in der Maske Firmenparameter, Feld "Namensdruck" ist dann nicht mehr notwendig.

Bei Setzen diesen variablen Parameters wird der Bankentitel aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Sonstiges/Banken nicht mehr ausgegeben. Mehr dazu finden Sie im Thema interner Titel/Name, Diensttitel.

Parametername

Beschreibung des Parameters

Wert

LS: Abr_Form_IntTitel

Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob am Lohn-/Gehaltszettel der interner Diensttitel im Fensterteil angedruckt wird. Defaultmäßig ist dieser Parameter immer auf "N", bedeutet also, dass der interner Diensttitel defaultmäßig im Fensterteil nicht angedruckt wird.

Hier geben Sie ein, ob der interne Diensttitel im Fensterteil angedruckt wird (= "J") oder nicht (= "N" oder leer).

Am Lohn-/Gehaltszettel wird der interne Titel wie folgt angedruckt:

 

Ausgabe der Nachtarbeit

Falls Sie die Nachtarbeit im Informationsteil des Lohn-/Gehaltszettels ausgeben möchten, setzen Sie diesen variablen Firmenparameter auf JA.

Parametername

Beschreibung des Parameters

Wert

LS: Abr_Form_Nachtarbeit

Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob am Lohn-/Gehaltszettel angegeben wird, ob der Dienstnehmer überwiegend in der Nacht arbeitet. Defaultmäßig ist dieser Parameter immer auf "J", bedeutet also, dass die Nachtarbeit defaultmäßig.

Hier geben Sie ein, ob die überwiegende Nachtarbeit im Fensterteil angedruckt wird (= "J" oder leer) oder nicht (= "N").

Am Lohn-/Gehaltszettel wird die Nachtarbeit wie folgt angedruckt:

 

Ausgabe des Nettobetrags

Falls Sie den Netto-Betrag ohne freiwillige Abzüge und inklusive Sachbezüge im unteren Teil ausgeben möchten, setzen Sie diesen variablen Firmenparameter auf JA.

Als Netto werden die steuerpflichtigen Bezüge § 25 EStG (= am Lohnkonto die Zeile mit "Brutto L16") abzüglich der Sozialversicherung und Lohnsteuer ausgegeben. Das bedeutet, dass die Sachbezüge beim Netto inkludiert sind, Abzüge wie Gewerkschaftsbeitrag, Betriebsratsumlage, Exekution sind nicht berücksichtigt.

Parametername

Beschreibung des Parameters

Wert

LS: Abr_Form_Netto

Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob am Lohn-/Gehaltszettel der Netto-Betrag im Betragsteil (unterer mittlerer Teil) angedruckt wird. Defaultmäßig ist dieser Parameter immer auf "N", bedeutet also, dass der Netto-Betrag defaultmäßig im Betragsteil nicht angedruckt wird.

Hier geben Sie ein, ob der Netto-Betrag im Betragsteil angedruckt wird (= "J") oder nicht (= "N" oder leer).

Am Lohn-/Gehaltszettel wird der Netto-Betrag wie folgt angedruckt:

 

Ausgabe der Seitenanzahl

Defaultmäßig werden die Seiten bisher im rechten oberen Teil der Lohn-/Gehaltszettel angedruckt. Dies ist vor allem für Rechenzentren von Bedeutung. Mit diesem variablen Firmenparameter können Sie dies unterbinden.

Parametername

Beschreibung des Parameters

Wert

LS: Abr_Form_SeitenNr

Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob am Lohn-/Gehaltszettel die Seitenzahlen im Kopf angedruckt werden. Defaultmäßig ist dieser Parameter immer auf "J", bedeutet also, dass die Seitenzahlen angedruckt werden.

Hier geben Sie ein, ob die Seitenzahlen angedruckt werden (="J" oder leer) oder nicht (= "N").

Defaultmäßig werden die Seiten wie folgt angedruckt:

 

Ausgabe der Zeitsaldostunden

Bei Verwendung der Zeitsaldoverwaltung in LHR Personalverrechnung können Sie die Zeitsaldostunden im Informationsteil mit diesen variablen Firmenparameter setzen.

Parametername

Beschreibung des Parameters

Wert

LS: Abr_Form_ZeitSaldo

Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob am Lohn-/Gehaltszettel der Zeitsaldo im Informationsteil (rechter oberer Teil) angedruckt wird. Defaultmäßig ist dieser Parameter immer auf "J", bedeutet also, dass der Zeitsaldo angedruckt wird.

Hier geben Sie ein, ob der Zeitsaldo im Informationsteil angedruckt wird (= "J"oder leer) oder nicht (= "N").

Am Lohn-/Gehaltszettel werden die Zeitsaldostunden wie folgt angedruckt:

 

Ausgabe des Beschäftigungsfaktors

In der Maske Firmenparameter (Stammdatenmenü/Firma/Parameter) haben Sie die Möglichkeit, im Feld "Teilzeitfaktor" einen persönlichen Satz zu hinterlegen, mit dem Sie den Beschäftigungsfaktor Ihrer Dienstnehmer verwalten können. Sobald Sie hier einen persönlichen Satz hinterlegen und diesen den Dienstnehmern zuweisen, wird dieser am Lohn-/Gehaltszettel angedruckt:.

Als Bezeichnung des Teilzeitfaktors wird die Bezeichnung des "persönlichen Satzes" ausgegeben. Daher können verschiedene Arten von Teilzeitfaktoren ausgegeben werden. Zum Beispiel die wöchentliche Stundenbasis oder monatliche Stundenbasis.

 

Ausgabe des Ersteintritts

Sie haben die Möglichkeit einen alternative Eintritt (Ersteintritt) für den Abrechnungszettel (Lohn-/Gehaltszettel) in den Eintrittsdaten zu erfassen. Dieser dient nur zur Information am Lohn-/Gehaltszettel.

Dafür legen Sie den Informationsgrund in der Maske Ein- / Austritt- / Unterbrechungsgründe an (Menü: Stammdaten/Allgemein). Als  Unterbrechungsart  wählen Sie "Alternativer Eintritt für den Abrechnungszettel (b)".

Beispiel

Wird dieser Eintrittsgrund bei einem Dienstnehmer in der Eintrittsmaske angelegt, so wird dieser als "Ersteintritt" am Lohn-/Gehaltszettel ausgegeben.

 

 

Fenster

Variable Firmenparameter